Gesundheitszentrum Bitterfeld / Wolfen
Beseitigung der Schäden der Hochwasserkatastrophe
vom 17.08.2002

Der Standort Bitterfeld ... ein Krankenhaus unter Wasser!

 


Investitionsumfang:              30 Mio. €

Zeitraum:                            August 2002 – Januar 2004

Leistungen:                         § 33 ff. HOAI, Gebäude
                                          § 53 ff. HOAI, Technische Gebäudeausrüstung Heizung / Lüftung
                                          § 53 ff. HOAI, Medizintechnik, Großküchentechnik
                                          § 49 ff. HOAI, Tragwerksplanung       

Kurzinfo:
Am 17.08.2002 wurde das gesamte Kellergeschoß (ca. 10.000 m²) des Gesundheitszentrums vollständig mit Wasser aus der Mulde überflutet. Das Krankenhaus wurde rechtzeitig, vollständig evakuiert. Die 800 Arbeitsplätze der Ärzte, Schwestern und technischen Angestellten waren gefährdet, wenn es nicht gelingen würde innerhalb eines Jahres den Betrieb wieder vollständig zu gewährleisten. Offizieller Baubeginn war der 15.01.2003 mit der 1. Mittelbereitstellung durch das Land Sachsen-Anhalt. Die offizielle Wiederinbetriebnahme des Gesundheitszentrums erfolgte zum 30.01.2004. Natürlich wurden auch in den folgenden Monaten noch weitere Arbeiten auf dem Gelände des Gesundheitszentrums ausgeführt (Aussenanlagen, Ersatzneubau (heutiges MVZ), jedoch die Hauptaufgabe wurde erfolgreich abgeschlossen. 

Folgende Bilder sollen einen kleinen Einblick in den Umfang der Zerstörung und das Ergebnis der Sanierungsarbeiten geben.         


Das Zentrallager (ca. 1200 m² groß) dient zum Zwischernlagern aller benötigten Verbrauchsmaterialien.


Die Physiotherapie mit dem Bewegungsbecken


Eine von mehreren Heizungszentralen


Die Zentralsterilisation


Einblick in die Elektrozentrale

 


Die Zentralküche bereitet 750 warme Mahlzeiten am Tag (Patienten + Personal) zu.


Die Essenausgabe des Personalspeiseraumes